Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Aktivitäten
Highlights
Unterkünfte
Kontakt & Service
Rennerod, 16. November 2023 – Der Touristische Arbeitskreis im Westerwald traf sich in der Westerwaldhalle zu seiner dreimal jährlich stattfindenden Sitzung, um eine Bilanz über die vergangenen Monate zu ziehen.
Ziel des Arbeitskreises ist es, den Austausch zwischen der Regionalagentur Westerwald Touristik-Service (WTS), den Touristiker*innen der lokalen Ebene und den Funktionalpartner*innen zu fördern sowie aktuelle Projekte und Arbeiten vorzustellen.
Maja Büttner, die die Sitzung leitete, betonte die Bedeutung dieses regelmäßigen Austauschs. “Der Touristische Arbeitskreis ist ein wichtiger Treffpunkt, um die Kooperation und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Westerwald zu stärken. Unser Ziel ist es, gemeinsam an der Weiterentwicklung des Tourismus in der Region zu arbeiten und Synergien zu nutzen”, so Büttner.
In der Sitzung wurden verschiedene Themen diskutiert, darunter eine laufende Imagekampagne, die einige Resonanz in der Region erhielt. Annika Kaufmann präsentierte die Fortschritte und Details dieser nachhaltigen Kampagne, die seit dem Spätsommer läuft. Sie ging außerdem auf die neue Bilddatenbank des Westerwaldes bei pixx.io ein und erläuterte, wie Partner ihre Bilder dort präsentieren können.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Zertifizierungsprozess “Westerwald als nachhaltiges Reiseziel”. Tiffany Albath informierte über den aktuellen Stand und betonte die Wichtigkeit der Beteiligung der Partnerbetriebe, die dazu beitragen, die Region als nachhaltige Destination zu etablieren.
Die Digitalisierung im Tourismus stand ebenfalls im Fokus der Sitzung. Tiffany Albath präsentierte die aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, darunter die E-Learning Plattformen TN-Wissen und den Weiterbildungs-Hub Hessen.
Katrin Cramer stellte neue Entwicklungen im Bereich der Wanderwege wie Kleine Wäller, Wäller Touren und Wiedweg vor. Des Weiteren informierte sie über den WesterwaldSteig und die durchgeführten Maßnahmen zum 15-jährigen Jubiläum.
Der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz, Strategieprojekt 4, wurde ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt. Maja Büttner informierte über die Beteiligungsphase und weitere Schritte im Rahmen der strategischen Ausrichtung von Rheinland-Pfalz.
Die Mitglieder hatten außerdem die Gelegenheit, ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen vorzustellen. Vertreter*innen von Kommunen und Funktionalpartnern berichteten über innovative Ansätze, neue Wanderwege, Veranstaltungen und Marketingstrategien in ihren jeweiligen Unterregionen.
Der Touristische Arbeitskreis ermöglicht einen regelmäßigen Austausch und fördert die Kooperation im Interesse einer erfolgreichen Tourismusentwicklung.
Westerwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a56410 Montabaurmail@westerwald.infowww.westerwald.info
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.
Erfolgreicher Messeauftritt: Westerwald als starke Einheit präsent
Auf der diesjährigen Touristikmesse in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz präsentierte sich der Westerwald Touristik-Service im Rahmen eines großen, gemeinsamen Westerwald-Standes mit den Regionen Naturregion Sieg, Tourist-Information Montabaur für den Südlichen Westerwald, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information WällerLand, Stöffel-Park, Puderbacher Land und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied.
Neu erschienen: Broschüren zum Wandern und Radfahren im Westerwald jetzt erhältlich
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.